Maßnahmen zur Teamentwicklung erfolgen aus unterschiedlichen Gründen bzw. Notwedigkeiten. Hier einige Beispiele, die wir in der Praxis immer wieder beobachten:
- ein gut funktionierendes Team möchte die Qualität der Zusammenarbeit der Teammitglieder untereinander weiter stabilisieren und verbessern.
- ein Team wird neu zusammengesetzt und die Teammitglieder stehen vor der Aufgabe, eine tragfähige Vertrauensbasis zu einander zu entwickeln, um zu einem leistungsfähigen Team zu werden.
- ein bestehendes Team wird durch neue Teammitglieder verstärkt und der Integrationsprozess soll professionell bearbeitet werden.
- neue und herausfordernde Aufgaben veranlassen ein Team, die bisherigen Arbeitsstrukturen zu überdenken und ggf. neu auszurichten.
- Konflikte der Teammitglieder untereinander belasten die Zusammenarbeit und damit die Qualität der Arbeitsergebnisse und sollen miteinander geklärt werden.